Ein Laserinterferometer aus Lego!

Dass Physikunterricht in der Oberstufe auch alles andere als trocken und weltfern sein kann – das zu zeigen, ist dem Haselünner Physiklehrer Dr. Tobias Allmers ein echtes Anliegen. „Gerade während der Qualifikationsphase – also in den letzten beiden Schuljahren – versuche ich immer Projekte mit dem Physikkurs zu realisieren.“ berichtet er. Weiterlesen …

Kann eine Schule bis 2030 klimaneutral werden?

„Es ist total unlogisch: Wir sitzen hier, das Fenster ist dauerhaft auf und die Heizung glüht“, ärgert sich Thijmen; der Sechzehnjährige besucht das Nuborgh College in Haselünnes Partnerstadt Elburg. Glücklicherweise steht für das Schulgebäude, das noch aus den 1980er Jahren stammt, eine umfangreiche energetische Sanierung an. Wie kann man also diese Schule, aber auch das Mindset der Schülerschaft und des Weiterlesen …

Die Theater-AG der Oberstufe präsentiert am 02. und 04.06.2023 um 19.30 Uhr „Der Besuch der alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt

Die finanziell heruntergewirtschaftete Kleinstadt Güllen erhält prominenten – und reichen – Besuch: Claire Zachanassian, eine Tochter der Stadt, kehrt nach langer Zeit in ihre Heimat zurück, mit dem einzigen Ziel, Rache zu nehmen.

Sie bietet den Bürgern von Güllen eine Milliarde und damit einen Weg aus deren Armut. Weiterlesen …

Osteraktion 2023 der SV

Auch in diesem Jahr durften wir wieder die Osteraktion veranstalten. Insgesamt wurden für die Jahrgänge 5 bis 7 in den beiden großen Pausen 460 bunte Ostereier versteckt. Im Gegensatz zu den letzten Jahren haben wir uns entschieden wiederverwendbare Plastikeier zu verstecken, welche die Schülerinnen und Schüler dann im Forum gegen Süßigkeiten tauschen konnten. Da diese Ostereier wiederverwendet werden können, sind sie eine gute Alternative zu den kleinen Tüten, Weiterlesen …

DKMS-Aktion

Dieses Jahr organisierte die SV zum dritten Mal eine DKMS-Aktion am Kreisgymnasium St. Ursula. Am Mittwoch, den 15.03.23, galt an unserer Schule folgendes Motto: Mund auf – Stäbchen rein – Spender sein.

Die DMKS befasst sich mit der Stammzellenspende, denn alle 15 Minuten erhält in Deutschland eine Person die Diagnose Blutkrebs. Sie wollen Leben retten und diesen Menschen mit Hilfe einer Weiterlesen …