Erster Schultag im Schuljahr 2023/24 (Stand: 14.08.2023)

Der Unterricht beginnt wieder am Donnerstag, den 17. August 2023

Klasse 5:
Der neue Jahrgang 5 trifft sich um 8.00 Uhr im Forum des H-Gebäudes.

In der Senke vor der Bühne treffen sich die Schüler*innen und in dem höher liegenden Bereich dahinter die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten. Hier wird Herr Schlee-Schüler Sie begrüßen und einige generelle Hinweise geben. Danach stellen sich die Klassenlehrer*innen vor, Frau Enz (5a), Frau Urbaniak (5b), Herr Stappen (5c) und Frau Niermann (5d) und der weitere Tagesablauf wird erläutert. Nach der Begrüßungsveranstaltung im Forum werden die Schüler*innen von den Klassenlehrer*innen im weiteren Vormittag begleitet. Am Donnerstag, dem 17.08.23 und am Freitag, dem 18.08.23 endet die Schule für die Fünfer jeweils nach der 5. Stunde, um 12.30 Uhr.

Klasse  6 bis 11:
Die Schüler*innen treffen sich zur 1. Stunde mit ihren Klassenlehrer*innen im Klassenraum. Listen mit der Klassenraumeinteilung hängen an den Eingängen der Gebäude aus. Dort haben die Klassen bis zum Ende der 4. Stunde vier Klassenleiterstunden. Im Anschluss findet Unterricht nach Plan statt. Genauere Informationen können beizeiten dem Vertretungsplan entnommen werden. 

Jahrgang 12 und 13:
Die Schüler*innen des Jahrgangs 12 haben in der 1. und 2. Stunde, die Schüler*innen des Jahrgangs 13 in der 3. und 4. Stunde Informationsveranstaltungen mit Herrn Berndt. Im Anschluss findet Unterricht nach Plan statt (auch Nachmittagsunterricht). Genauere Informationen können beizeiten dem Vertretungsplan entnommen werden.

Sportfest 2023

Am letzten Montag vor den ersehnten Sommerferien des Schuljahres 2022/20123 war es wieder so weit: Die Sportplätze in Haselünne öffneten ihre Tore für Spiel, Sport und Wettkampf am KGH.
Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-12 trafen um 8.00 auf dem Gelände ein und wurden von dem Team der Sportlehrer und allen weiteren Lehrern begrüßt. Bis 12.00 nahmen die Wettkämpfe in den unterschiedlichsten Sportarten ihren Lauf und alle zeigten vollsten Einsatz.
Den konnten auch alle bei den Eltern genießen, die wieder eine üppig-bunte Obst- und Gemüsebar eröffnet hatten und für das leibliche Wohl aller sorgten.
Die Sieger-Teams waren in diesem Jahr: Weiterlesen …

KGH besiegelt Partnerschaft mit Schule in Belgrad, Serbien

Das KGH hat eine neue Partnerschule, das IX. Belgrader Gymnasium „Mihailo Petrović-Alas“ aus dem Stadtteil Novi Beograd!  Dieses aufregende Projekt wurde durch den Antrittsbesuch von Herrn Schlee-Schüler, Herrn Schrant und Herrn Ostermann in der Hauptstadt Serbiens ins Leben gerufen. Herr Ostermann hat bereits zwei Jahre an der Schule in Belgrad gearbeitet und konnte somit wertvolle Einblicke in die dortigen Gegebenheiten geben.

Im Rahmen des Besuchs wurde ein Partnerschaftsvertrag zwischen den Schulleitungen unterzeichnet, der einen regelmäßigen Austausch alle zwei Jahre vorsieht. Diese Zusammenarbeit bietet unseren Schülern eine grandiose Chance, eine andere Kultur kennenzulernen und ihre Horizonte im interkulturellen Kontext zu erweitern. Weiterlesen …

Betriebserkundung des Jahrgangs 11

Am Donnerstag, den 15. Juli hieß es für die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 11 nicht wie üblich: ‚iPads raus, Bücher auf, Unterricht‘, sondern der Jahrgang traf sich mit ihren Klassenlehrern Herrn Stappen, Herrn Rode und Herrn Rühlmann auf dem Gelände der Firma „Voss Gebäudetechnik“ im Haselünner Industriegebiet Hammer Tannen. Weiterlesen …

Schülerinnen und Schüler lesen Platt!

Bereits zum 23. Mal findet in Niedersachsen der Wettbewerb „Schüler*innen lesen Platt!“ statt. Auch unserer Schule nimmt alle zwei Jahre daran teil, um die plattdeutsche Sprache lebendig zu halten.

Vor allem in den unteren Jahrgangsstufen traten wieder viele Schülerinnen und Schüler an und ermittelten zunächst ihre Klassensiegerin oder ihren Klassensieger.

Am Montag, dem 20.03.2023, trafen sich diese in der Bibliothek, um aus ihrem Kreis die Schulsiegerin/den Schulsieger zu küren. Neben dem Erstplatzierten dürfen Weiterlesen …

Känguru der Mathematik 2023: Unsere Preisträger!

Auch in diesem Jahr haben am Kreisgymnasium St. Ursula wieder viele Schülerinnen und Schüler am „Känguru“-Wettbewerb teilgenommen. Am 16. März 2023 saßen in der dritten und vierten Stunde die Jugendlichen über kniffligen Aufgaben und tüftelten fleißig – denn beim „Känguru der Mathematik“ geht es weniger um Rechnen, als vielmehr ums Köpfchen! Etwa 827.000 Jugendliche in über 11.000 Schulen Weiterlesen …