Die Trauerbegleitung am KGH stellt sich vor.
(automatische Präsentation)
[huge_it_video_player id=“4″]
In einer Schulvollversammlung am 27. Januar 2017 wurden besondere Leistungen von Schülerinnen und Schülern gewürdigt, die sie in den verschiedenen Bereichen des Schullebens erbracht haben. Weiterlesen …
Im Rahmen einer Dienstbesprechung wurde am 27. Januar Hedwig Macke verabschiedet, die nach 43 Jahren am KGH in den verdienten Ruhestand geht. Weiterlesen …
Schüler und Lehrer des Lycée de Haute Auvergne in Saint-Flour verbrachten im Rahmen des Schüleraustauschs eine Woche an unserer Schule. Neben dem Besuch des Weiterlesen …
In diesem Jahr präsentiert die Theater-AG des KGH das Stück „Biedermann & die Brandstifter“ von Max Frisch.
Zu folgenden Terminen wird das Stück im Forum des Kreisgymnasiums aufgeführt: Weiterlesen …
Amandine Robart vom Institut Francais in Bremen besuchte auf Einladung von Frau Richter mit ihrem FranceMobil unsere Schule, um den Schülern lebendige Einblicke in die französische Sprache zu ermöglichen. In ihrem ausschließlich Weiterlesen …
Mund auf- Stäbchen rein- Spender sein
So einfach ist eine Registrierung bei der DKMS. Auch wenn es schon 6.8 Millionen freiwillige Spender gibt, findet immer noch jeder 7. Patient keinen Lebensretter. Je mehr potenzielle Lebensspender in der DKMS registriert sind, desto größer wird die Chance, ein Leben zu retten. Diese Chance wollen wir nicht ungenutzt lassen:
Unter dem Motto „Schüler helfen Leben retten“ lädt die DKMS alle Gymnasien, Gesamtschulen und Beruflichen Schulen in Deutschland dazu ein, sich im Kampf gegen Blutkrebs zu engagieren.
Deshalb hat sich die SV überlegt, dass auch unsere Schule an einem solch wichtigen und lebensrettenden Projekt teilnehmen sollte.
Nachdem am 13.12.2016 für alle Schüler ab 17 Jahren eine Infoveranstaltung zum Thema „Blutkrebs und Stammzellspende“ stattfand, konnte man sich am 19.12.2016 von der ersten bis zur sechsten Stunde an unserer Schule registrieren lassen.
58 Schülerinnen und Schüler, darunter auch Lehrer und Eltern haben einen Wangenabstrich durchgeführt. Leider gingen uns bei so vielen Interessierten das Material aus, sodass wir die Aktion nach der 5. Stunde schon abbrechen mussten.
Auf Grund dieser erhöhten Nachfrage werden wir aber im nächsten Jahr noch weiteres Material nachbestellen, sodass sich auch wirklich jeder registrieren lassen kann.
Laut der DKMS hätte unsere Schule die Statistiken „gesprengt“. Die Aktion wurde weitaus besser angenommen, als mit dem sie gerechnet hat. Und das freut nicht nur die DKMS, sondern auch uns!
Die SV bedankt sich daher bei allen Spendern!
(Die Aufnahme jedes neuen potenziellen Lebensspenders kostet die DKMS 40 Euro. Die DKMS arbeitet gemeinnützig und ist allein auf Spendengelder angewiesen. Da die Kosten von unserer Schule nicht selbst getragen werden können, würden wir uns auch sehr über eine Geldspende freuen. Nur mit aller Hilfe können wir Hoffnung schenken und Leben retten. Die SV wird alle überschüssigen Beträge, die sie bei ihren diesjährigen Aktionen (Stutenkerl, Waffeltag, Karneval, etc) erwirtschaften wird, ebenfalls spenden.)
Auch in diesem Jahr wurde am Kreisgymnasium Haselünne in den Klassen 5 bis 12 wieder fleißig im Rahmen der Weihnachtspäckchen-Aktion gesammelt. Weiterlesen …