
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Sie haben die Möglichkeit Ihre Kinder bereits jetzt am KGH voranzumelden. Dazu können Sie folgende drei Wege nutzen:
Der nächste Elternsprechtag findet am 14.03.2024 (15.00 bis 18.30 Uhr) in den Räumen des KGH statt Wie in den letzten Jahren ist dieser im 2. Halbjahr nur eintägig. Weiterlesen …
Im Zeitraum von 25.01.2024 (16:00) bis zum 28.01.2024 (23:59) können über das Wahlmodul auf IServ die Angebote des Ganztags angewählt werden.
Alle AGs beginnen um 14:10 Uhr und enden um 15:40 Uhr. Ausnahmen bilden hier die Theater AG am Mittwoch, Orchester am Donnerstag und Cambridge und Selbstverteidigung am Freitag.
Die Arbeitsgemeinschaften beginnen regulär ab dem 05.02.2024. Weiterlesen …
Edda Konen, Lina Möhlmann, Lina Peters sowie Hanna Strüwing nahmen im Sommer 2023 am Wettbewerb der Schulbibliotheken teil. Ihre Aufgabe war, eine Buchempfehlung als Audio-Datei zu einem von ihnen gewählten Buch anzufertigen. Engagiert erstellten die Schülerinnen der damaligen 6a einen Podcast zum Jugendroman „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ von Judith Kerr. Weiterlesen …
Die Haselünner Tafel bedankt sich herzlich für die liebevoll zusammengestellten Päckchen. Kurz vor Weihnachten konnten wieder über 120 Pakete der Tafel übergeben werden. Diese waren wie in den vergangenen Jahren in Klassen und Kursen, aber auch zu Hause gemeinsam mit Eltern gepackt Weiterlesen …
Wir, die Klasse 8b, haben am Donnerstag, den 07.12.2023, im Politik- Wirtschaft-Unterricht das Haselünner Rathaus erkundet. Nachdem wir ins Rathaus in den Raatsaal gegangen sind und uns Getränke nehmen durften, wurden wir herzlich von dem Bürgermeister Herrn Schräer begrüßt und empfangen. Weiterlesen …
Am vergangenen Dienstag, den 12. Dezember 2023, haben die Oberstufenschüler des KGHs die Möglichkeit bekommen mit Osama Iliwat und Rotem Levin, zwei Aktivisten von der Organisation ´Combatants for Peace´, zu sprechen. ´Combatants for Peace´ ist eine Initiative von israelischen Ex-Soldaten und palästinensischen Widerstandskämpfern, in der die beiden sich auf Augenhöhe begegnen. Ziel ist es dabei, einen Dialog zu schaffen, in dem “wir durch Trauma zueinanderkommen”, um Frieden und Verständnis auf beiden Seiten zu erzeugen. Weiterlesen …
Am 21.11. besuchte der 10. Jahrgang die Gedenkstätte in Esterwegen. In Begleitung von Herrn Rühlmann, Herrn Ostermann und Herrn Gleich wurden wir durch die Gedenkstätte geführt. Am Anfang teilten wir uns in zwei Gruppen auf. Zur Einführung in die Thematik wurde uns eine Präsentation vorgestellt, die die Vorgeschichte des Konzentrations-, Straf- und Kriegsgefangenenlager sowie die damalige politische Situation zeigte.