Am 26. Mai 2019 wurde das Europäische Parlament gewählt. Im Vorfeld dieser Wahlen haben sich die Jahrgangsstufen 8-11 am Kreisgymnasium intensiv mit der Europäischen Union, ihren Mitgliedsstaaten und den europäischen Institutionen beschäftigt. Zu Themen wie Uploadfiltern und Klimaschutz gab es engagierte Diskussionen – auch mit den Europaabgeordneten Gieseke und Wölken.
In den Tagen vor der Europawahl nutzten fast alle Schülerinnen und Schüler der Klasse 8-11 die Möglichkeit, bei der Juniorwahl ihre Stimme für eine der vierzig Parteien und Listen abzugeben.
Die Juniorwahl am Kreisgymnasium St. Ursula brachte klare Ergebnisse:
Ergebnis der Juniorwahl am Kreisgymnasium St. Ursula Haselünne zur Europawahl am 26.5.2019
Wahlberechtigte: Klassen 8-11 (263 Schülerinnen und Schüler)
Abgegebene Stimmen:245
Wahlbeteiligung: 93,2 %
Gültige Stimmen: 242
Ungültige Stimmen: 3
| Partei | Stimmen | % |
| GRÜNE | 98 | 40,5 |
| SPD | 43 | 17,8 |
| CDU | 32 | 13,2 |
| DIE PARTEI | 17 | 7,0 |
| FDP | 17 | 7,0 |
| TIERSCHUTZPARTEI | 9 | 3,7 |
| DIE LINKE | 8 | 3,3 |
| AfD | 4 | 1,7 |
| ÖDP | 4 | 1,7 |
| Die Humanisten | 3 | 1,2 |
| NPD | 3 | 1,2 |
| DIE GRAUEN | 2 | 0,8 |
| FAMILIENPARTEI | 1 | 0,4 |
| DIE FRAUEN | 1 | 0,4 |